© pixabay

Worte können Fenster oder Mauern sein...

Sun, 30 Mar 2025 10:54:54 +0000 von Andrea Lux

...was wir wie sagen und hören, entscheidet über die Qualität unserer Gespräche und Beziehungen, so die Referentin, Sabine Schlegel-Lausch aus Bad Eilsen am Samstag in der Kirche in Hörden in ihrem Einführungsvortrag zur "Einfühlsamen Kommunikation".
36 interessierte Teilnehmer:innen haben Einblicke zu den 4 Schritten der Gewaltfreien Kommunikation erhalten.

Beobachtung -> ohne Bewertung
Gefühl             -> ohne Pseudogefühl
Bedürfnis       -> ohne Strategie
Bitte                -> ohne Forderung     

Bei manchen Verhaltungsweisen, fühlte man sich ertappt; auf der anderen Seite müssen neue Formen der Gesprächsführung geübt werden. Die Referentin legte Info-Blätter und Flyer zum Mitnehmen aus. Die Bücherkiste aus Hattorf bereicherte den Vortragsnachmittag mit einer Auswahl an Literatur passend zum Thema.

Frau Schlegel-Lausch empfiehlt vertiefende Workshops, weiterführende Vorträge für unterschiedliche Zielgruppen im privaten Bereich oder beruflichen Kontext oder auch die "Online-Übungsgruppe" auf ihrer Website.
Entdecken Sie die Kraft der gewaltfreien Kommunikation GfK

Das Feedback der Teilnehmer:innen im anschließenden Austausch war positiv und motivierend zugleich für weitere Vortragsreihen. 
Kommentare

Bitte melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben...

Bestätigen

Bist du sicher?